

Über uns


Seit über 25 Jahren bietet der ABC e.V. in freier Trägerschaft an der Mäuseschule eine abwechslungsreiche und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Kurzzeitbetreuung von 11.30 bis 14.00 Uhr.
Die lichtdurchfluteten Gruppenräume in der umgebauten ehemaligen Hausmeisterwohnung grenzen direkt an das Schulgebäude. Hier haben die 42 Kinder der Klassen 1 bis 4 vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Unterrichts- und Lernzeiten: Sie können spielen, kreativ arbeiten, basteln oder werken, auf den Lesesofas zur Ruhe kommen oder an den Lernplätzen die Hausaufgaben erledigen.
Das geschützte und weitläufige Außengelände der Schule, das von OGS- und ABC-Kindern gemeinsam genutzt wird, bietet viel Platz zum Toben, Tischtennis- und Fußballspielen sowie zum Klettern und Schaukeln.



Konzept

Wir verfolgen ein offenes, jahrgangsübergreifendes Konzept. Nach der Anmeldung im Ranzenzimmer können die Kinder frei entscheiden, wo, mit wem und mit was sie am liebsten ihre Zeit verbringen. Unser Team macht immer wieder kleine strukturgebende Angebote für eine gemeinsame Aktivität. Hierbei gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Es gibt keine festen Abholzeiten. Die Eltern entscheiden individuell und flexibel, wann ihr Kind den ABC verlässt.
Da die Kinder – je nach Unterrichtsende – zu unterschiedlichen Zeiten in den ABC kommen, ergeben sich immer wieder neue Impulse und veränderte Gruppenkonstellationen, von denen alle profitieren. Ein Besuch der Freundinnen und Freunde in der OGS ist ebenfalls möglich.
Diese gemeinsam verbrachte Zeit mit Kindern verschiedener Alters- und Betreuungsgruppen ist für alle eine Bereicherung und stärkt die Schulgemeinschaft.


An unseren Basteltischen gibt es allerhand Kreatives zu tun.
Wir malen, schneiden, kleben mit bunten Pappen, Federn, Wolle, Filz, Bügelperlen, Glitzersteinen und vielem mehr. Und manchmal entstehen auch einfach aus Toilettenrollen oder Konservendosen tolle Eigenkreationen.
Regelmäßig bieten wir kleine Projekte an, wie z.B. Kissen nähen, Seidentücher batiken oder Leinwände bemalen.
Schuhe aus und rein in eine neue Welt. Im Legozimmer können die Kinder ungestört ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Denn im Spiel mit den kleinen bunten Steinen vergisst man schnell, was um einen herum passiert.
Selbstentwickelte Raumschiffe fliegen durch die umgebaute Polizeistation – hier ist alles möglich. Wir freuen uns immer auf neue Exponate in der „Lego-Ausstellung“.







Team

Unser Pädagogisches Team verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit und setzt stets die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes in den Focus seiner pädagogischen Arbeit.
Bereits seit mehreren Jahren führen Katja Strathoff und Birgit Veith als Vorstandsteam die Geschäfte des Vereins.
ABC-Team und Vorstand beantworten gerne Ihre Fragen zur Betreuung im ABC.



Anmeldung

Die Anmeldung für die Übermittagsbetreuung des ABC e.V. erfolgt über den Vereinsvorstand. Das entsprechende Anmeldeformular bekommen Sie direkt bei der Anmeldung an der Schule. Darüber hinaus kann es hier heruntergeladen werden.
Die Anmeldung ist zunächst unverbindlich und kann persönlich im ABC abgegeben oder in den Briefkasten an der Vilicher Str. 4 eingeworfen werden. Im Anschluss führen wir kurze Aufnahmegespräche durch, um mehr über Ihre Kinder und Ihre Bedürfnisse zu erfahren. Nach der Platzvergabe im Frühjahr erhalten Sie den Betreuungsvertrag.
Die Aufnahme in den ABC ist an keine Bedingung wie z.B. die Berufstätigkeit geknüpft. Einzig die vorhandene Raumkapazität begrenzt die Kinderzahl im ABC.

Beiträge

Der Monatsbeitrag beträgt unabhängig von den tatsächlich in Anspruch genommen Betreuungstagen: 45 € pro Kind.
Er wird monatlich per Lastschriftverfahren eingezogen. Die Erteilung des SEPA – Lastschriftmandats ist somit Voraussetzung für einen Betreuungsvertrag. Für Inhaber eines Bonn-Ausweises reduziert sich der Beitrag um aktuell 16,- Euro.

Downloads

Betreuungsvertrag
Aufnahmebogen
Datenschutzerklärung
Änderungsmitteilung
Vereinsantrag
Satzung

Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder nähere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
ÜMI-Team:
ABC e.V. Übermittagsbetreuung
an der GGS Arnold-von-Wied
Vilicher Straße 4
53225 Bonn
Tel.: 0228 – 465630
Vorstand:
Katja Strathoff
katja.strathoff@abc-maeuseschule.de
Tel.: 0228 – 2270590
(Finanzen und Personal)
Birgit Veith
birgit.veith@abc-maeuseschule.de
Tel.: 0228 – 4103670
(An- und Abmeldungen sowie Kontakt zur Schule)